Kindertagesstätte "Unterm Eulennest"
Schulstraße 7
64756 Mossautal / Hiltersklingen
Telefon: (0 60 62) 61 81 7
eMail: info@KiTa-Mossautal.de
Internet: http://www.KiTa-Mossautal.de
Kindertagesstätte
"Unterm Eulennest"
Mossautal / Hiltersklingen
Ein Haus voller Kinder -
und Jedes
ist uns das Wichtigste.
Unsere Webseite wird regelmäßig aktualisiert, damit wir Sie zeitnah über die aktuelle Situation, Verordnungen und Regelungen in...
Unsere Kindertagesstätte hat wie folgt geschlossen:
„Die Offene Arbeit ist eine kindgemäße Pädagogik, die den
modernsten Erkenntnissen zum kindlichen Lernen entspricht.“
Die „Offene Kindergarten-Arbeit“ ist eine konzeptionelle Form, die das Kind in den Mittelpunkt des Geschehens stellt und es sich als Akteur seiner Entwicklung verstehen lässt.
In einer Gesellschaft, in der immer mehr Freiräume für die Kinder verschwinden ist es wichtig, den Kindern einen Bereich zu bieten, der ihnen Raum ermöglicht, ihren kindlichen Bedürfnissen nach zu kommen.
Sie brauchen Bereiche, in denen sie ihren Bewegungsdrang ausleben und ihre Welt neugierig erkunden und erforschen können. Dies geschieht im sozialen Austausch mit anderen.
Aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass Lernen dann gut funktioniert, wenn dies ganzheitlich in einer anregungsreichen Umgebung geschieht. Um dem gerecht zu werden, muss das Umfeld des Kindes die unterschiedlichsten Anregungen bereithalten und einen motivierenden Charakter haben. Hier kann das Kind nun selbst tätig werden und sich in seinem ganz persönlichen Tempo und mit ganz persönlichen Interessen einbringen.
In einem „Offenen Haus“ bieten sich viele Lernerfahrungen für Kinder und Erwachsene. Die Kinder machen Lernerfahrungen in folgenden Bereichen:
Bereich Bauen und Werken
Bereich Malen und Gestalten
Bereich Rollenspiel
Bereich Lesen
Bereich Spiele, Puzzles + Experimentieren
Bereich Bewegung - Außengelände oder Jugendhaus /Gemeinschaftsraum
Essbereich – Frühstück, Mittagessen und Nachmittagsimbis
Der Flur wird nach Bedarf ebenfalls ins Spielgeschehen eingebunden.
Was bedeutet die Offene Arbeit für das Kind?
Durch eine anregungsreiche Gestaltung der einzelnen Bereiche ist das Kind aufgefordert aktiv zu werden.
Was bedeutet die offene Arbeit für die Erzieherinnen?